TIPP-Correctiv

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Einfach nur Kunst und Kultur  (Gelesen 9039 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jock

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2959
Re: Einfach nur Kunst und Kultur
« Antwort #45 am: April 23, 2025, 20:28:32 »

Suesse Wienerinnen

Eben kam die Nachricht Waltraud Haas ist verstorben.93 Jahre
ist sie alt geworden und hatte ihre Glanzzeit in den 1950 und 1960
Jahren.

Da war sie bekannt,als oesterreichische Doris Day.Genauso blond,
und fallweise resch und im Waschbaerpelzmantelt gehuellt.

1947,als sie ihre ersten grossen Filmrollen bekam,lag Oesterreich
noch halb in Truemmer.Nicht jedoch im Film.

Die Inhalte der damaligen Kassenschlager,zeigten eine heile Welt,
die sich auch in den Charakterrollen abbildeten.

Saturiertes Buergertum und Beamtenaristokratie (Hofrat Geiger)
standen nie unter Stress und fuhren Autos der Oberklasse und
wohnten in pompoesen Villen.

Um die sozialen Unterschiede herauszustreichen,waren die zu-
meist junge weibliche Darstellerinnen,der niedrigen Gesellschafts-
schicht zuzuordnen,die aber durch ihren Liebreiz oder Forschheit
den Aufstieg schafften.

Stoffe fuers Traeumen und die Kinosaele waren voll.

Frau Haas stand,mit Pausen,noch lange im Rampenlicht,auch wenn
sie sich zuletzt auf das Buehnenfach konzentrierte.

Eine ihrer letzten Rolle,war die einer Wachkomapatientin.

Auf ihrem Skript war kein einziges Wort verzeichnet.Daher entfiel
das oft muehsame Auswendiglernen des Textes.

Auch "Hannerl" Matz war eine Schauspielerin,die es sogar fuer
einen oder zwei Filmen nach Hollywood geschaft hatte.

Ihre Rolle damals,suesses Wiener Maedel.

Sie blieb nicht in Amerika,sondern kehrte ins Burgtheater zurueck,
wo sie seit 1950 Kammerschauspielerin war.

Kammerschauspielerin ist man ein Leben lang,damit verbunden
fixe Anstellung,anstaendige Gage,sozialversichert und hohes An-
sehen beim Publikum.

Frau Matz stand in den 1960 das letzte Mal auf den Brettern des
Burgtheaters.
Seither nicht mehr.Die Regisseure haben sie vergessen.

Macht ja nichts.Sie bekam regelmaessig jedes Monat eine Gehalts-
ueberweisung und hatte kurze Auftritte im Fernsehen.

In Wien,gleich neben der Oper bewohnt sie eine grosszuegige
Wohnung,wenn sie sich nicht in ihrem Anwesen am Attersee auf-
haelt.

Heute,als aeltere Dame (92 Jahre),erkennt sie niemand,wenn sie
ein Restaurant besucht oder einkaufen geht.

In diese Zeit fielen auch Peter Alexander und Gunther Phillip hin-
ein.

Besonders ihre Rollen,wo sie Frauenkleider trugen,waren viel be-
lacht und man vergnuegte sich daran.

Heute waere das ganz anders.

Die AfD und die FPOe....eh schon wisssen.

Jock



« Letzte Änderung: April 23, 2025, 20:30:44 von Jock »
Moderator informieren   Gespeichert